top of page
FAQ
FAQ
-
Was bedeutet eigentlich “vegan” ?Während Vegetarier zwar auf Fleischverzichten, weiterhin aber andere tierische Produkte wie Milch, Eier und Honig verzehren, meiden Veganer diese komplett. Sie essen ausschließlich pflanzliche Nahrungsmittel. Manche Veganer verzichten darüber hinaus auch auf von Tieren stammende Materialien wie Leder, Wolle und Federn. Motivation und Gründe dafür können moralisch-ethischer und/oder gesundheitlicher Natur sein.
-
Ist eine vegane Ernährung gesünder als eine vegetarische oder omnivore Lebensweise?So pauschal kann man das gar nicht sagen. Es gibt inzwischen ein immenses Angebot an veganen Fertiggerichten, Süßigkeiten sowie künstlich hergestellten Fleisch- und Käsealternativen. Mit diesen Lebensmitteln ist es somit prinzipiell möglich, sich zwar rein pflanzlich, aber dennoch ungesund und einseitig zu ernähren.Auf der anderen Seite sind wir uns alle darüber im Klaren, dass die meisten tierischen Lebensmittel uns eher schaden als nutzen - vor allem in Anbetracht der Mengen, in der sie in unserer westlichen „Standard-Ernährungsform“ konsumiert werden. Tierische Produkte zu vermeiden und stattdessen auf natürliche, pflanzliche Lebensmittel zu setzen, ist vor diesem Hintergrund immer die bessere Alternative.Wenn du auf Abwechslung auf deinem Teller achtest und vor allem ausreichend frisches Obst und Gemüse isst, dann kannst du mit einer rein pflanzlichen Ernährung nicht viel falsch machen.
-
Ist Plötzlich Vegan nur etwas für Veganer bzw. muss ich mich zwangsläufig rein vegan ernähren?Ganz im Gegenteil! Bei mir ist grundsätzlich jeder willkommen, der Interesse daran hat seine Ernährung kurz-, mittel- oder langfritig zu optimieren. Mit Plötzlich Vegan stehe ich selbstverständlich für eine pflanzenbasierte Ernährung - letztendlich entscheidest jedoch immer noch DU selbst: was, wann und wie. Selbstverständlich kannst du dich auch weiterhin vegetarisch oder omnivor ernähren. Das von mir angebotene Ernährungscoaching basiert jedoch auf dem veganen Ansatz. Meine Ernährungsempfehlungen, -pläne und Rezepte sind daher grundlegend vegan ausgerichtet.
-
Wie viel Zeit habe ich, um mich auf eine vegane Ernährung umzustellen?"Du hast alle Zeit der Welt. Es wird nicht von heute auf morgen passieren. Das ist auch nicht zu empfehlen. Körper und Geist müssen, besser gesagt, dürfen Zeit haben sich auf die neue Ernährung einzustellen. Dein Coaching - dein Tempo!
-
Was mache ich bei Rückschlägen?Rückschläge gehören dazu und sind vollkommen normal. Mach dir also bitte keine Vorwürfe, wenn du mal etwas nicht-veganes oder ungesundes gegessen hast. In unseren gemeinsamen Sitzungen werden wir den Ursachen versuchen auf den Grund zu gehen und gemeinsam Lösungsansätze- und Strategien entwickeln. Als dein Coach stehe ich dir jederzeit mit Rat und Tat zur Seite - darauf kannst du dich verlassen!
-
Wieso sollte ich vorab ein Blutbild machen lassen?Ein Blutbild ist wichtig, um einen Überblick über deinen derzeitigen Nährstoff-Status zu erhalten. Am Besten sprichst du deinen Hausarzt auf dein Vorhaben, eine Ernährungsberatung aufzusuchen, direkt an und bittest ihn um ein großes Blutbild. Wichtige Parameter sind deine Eisenspeicher (wichtig: Ferritin, Transferrin, Hämoglobin), der Vitamin D (25-OH-Vitamin D) und der B12 Status (wichtig: Holo-TC, bestenfalls in Kombination mit dem MMA-Wert), vor allem wenn du dich bereits vegetarisch ernährst. Teile die gewünschten Werte deinem Arzt jedoch unbedingt vor der Blutabnahme mit. Ergänzend kannst du auch noch die Konzentration an Kalzium, Zink und Vitamin B2 in deinem Blut auswerten lassen. Die Kosten für das Blutbild können von Praxis zu Praxis variieren. In der Regel dauert es 1 - 2 Tage nach der Blutentnahme bis du deine Werte vorliegen hast. Hole diese am besten persönlich von deinem Arzt ab, damit er dir gleich mitteilen kann wie es um deine Werte steht. Anhand dieser Information, können wir einen möglichen Nährstoffmangel ausschließen oder ggf. durch bestimmte Lebensmittel und/oder geschickte Kombinationen entgegenwirken.
-
Ist es teuer sich vegan zu ernähren?Sich vegan zu ernähren muss nicht zwangsläufig teuer sein. Viele Grundnahrungsmittel - hierzu zählen Obst, Gemüse, Getreide- und Pseudogetreidesorten, Hülsenfrüchte und Nüsse - bekommst du bereits für wenig Geld in allen Supermärkten. Wenn du Wert auf Bio-Qualität legst, musst du natürlich etwas tiefer ins Portemonnaie greifen aber keine Sorge: Bio ist keine Voraussetzung für eine ausgewogene vegane Ernährung. In meiner individuell für dich gestalteten Rezepte-Sammlung, findest du jede Menge leckere vegane Gerichte ohne viel Schnickschnack, die für jeden erschwinglich sind.
Du hast vorab ein paar Fragen - vielleicht wirst du ja hier direkt fündig.
Keine Antwort auf deine Frage gefunden? Dann schreib mir doch einfach hier!
bottom of page